Veranstaltungsreihe Atlantic Happy Hour
Zweite Atlantic Happy Hour (19.12.2006)
Eingangs nutzten Dr. Johannes Bohnen und Jan-Friedrich Kallmorgen, die beiden Vorstände der Atlantischen Initiative, die Gelegenheit, um die Ziele der Initiative vorzustellen, der Humboldt Viadrina School of Governance großen Dank für die Überlassung der Räumlichkeiten auszusprechen und eine kurze Einführung in das Thema des Abends zu geben. Das Panel diskutierte sodann mit über 100 geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Kultur die folgenden Fragen: Bundeswehr und NATO in Afghanistan: Welches sind konkrete Ergebnisse der NATO-internen Debatte über Strategien für einen Erfolg des ISAF-Einsatzes in Afghanistan? Lassen sich im Süden Afghanistans ähnlich stabile Verhältnisse wie im Norden herstellen? Welcher Ansatz ist dafür der richtige? Welche Probleme gibt es noch vor Ort? Wie groß ist die Gefahr eines Scheiterns der NATO in, oder gar an, Afghanistan? Vorbereitendes Dossier zur Veranstaltung
Erste Atlantic Happy Hour (07.09.2006)
Die erste "Atlantic Happy Hour" der Atlantischen Initiative e.V. fand am 7. September auf dem Loungeschiff Stralau statt. Zum Thema "Deutsche Soldaten im Ausland - Was bringt uns das?" diskutierten der NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer, der erst vor wenigen Wochen aus Afghanistan zurückgekehrte ISAF-Einsatzleiter Brigadegeneral Christof Munzlinger, der außenpolitische Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Karl-Theodor zu Guttenberg und Ralf Fücks, Vorstandsmitglied der Heinrich Böll Stiftung. Moderiert wurde die Veranstaltung von Cherno Jobatey (ZDF-Morgenmagazin). Die Veranstaltung in den Mediendpa (7. September 2006) ZDF (8. September 2006) Die Zeit - Kosmoblog (13. September 2006) Rheinischer Merkur (14. September 2006)
|
Video Hier finden Sie ein kurzes Video zur ersten Atlantic Happy Hour (oder direkt ansehen bei youtube).
Foto-GalerieHier finden Sie Fotos zu den Veranstaltungen.
mit freundlicher Unterstützung durch
|